Es liegt auf der Hand, daß gerade die Ermittlungsakten von polizeilichen Ermittlungen nicht in KI-Systeme eingespeist werden sollten, die letztlich in USA oder China Daten verarbeiten.

Deshalb seit langem mein Vorschlag, lokale KI-Systeme für die Polizei zu installieren.

Das nächste Problem kommt dann: In welchem Format liegen die Daten bisher vor? Und wie können sie automatisiert in die KI „gefüttert“ werden, also wie können die Systeme damit „trainiert“ werden.

Wer schreibt diese Schnittstellenprogramme?

Und welche KI-Systeme sollte man überhaupt verwenden?

Ich sehe drei Szenarien, für die eine lokale KI bei der Polizeiarbeit besonders geeignet wäre:

  • cold cases„, also lange zurückliegende Verbrechen, in erster Linie Morde, denn Mord verjährt in Deutschand nicht. Ich schlage seit Jahren vor, daß sexueller Mißbrauch an Kindern auch nicht verjähren sollte – und ich bin sicher, es wird auch bald Länder geben, die dies so umsetzen, nur fürchte ich, Deutschland wird wieder eines der letzten Länder sein. Jedenfalls kann die KI relativ „vorurteilsfrei“ und „frisch“ an den Fall herangehen und die vorliegenden alten Daten mit neu hinzugewonnenen verknüpfen. Ich war lange Mitglied im „Weißen Ring“ (wegen dessen Position zu den „Corona-Maßnahmen“ bin ich ausgetreten, siehe diesbezüglich meine Buchpublikation) und ich denke seit vielen Jahren, daß Angehörigen von Opfern von Kapitalverbrechen mehr Gehör geschenkt werden sollte. Erfolgreiche Polizeiarbeit und die Aufklärung z.B. des Motivs oder der Umstände können den Angehörigen evtl. helfen bei der Trauer. An „Bewältigung“ und „Trauerarbeit“ glaube ich ehrlich gesagt nicht.
  • Ermittlungen mit sehr großem Umfang. Wenn „Aktenberge“ zu durchforsten sind, kann KI bei der Zusammenfassung und dem Herstellen von Verknüpfungen helfen.
  • Emotional stark belastende Ermittlungen: Die KI kann hier „gefühllos“ das Material sichten und evtl. sogar automatisch verpixeln.

Ich würde sogar vorschlagen, daß gerade bei den letzten beiden Punkten die KI verpflichtend hinzugezogen werden müßte.

Meine Vorschläge habe ich bereits vor Jahren in Bayern bei der Landespolizei und der Bundespolizei vorgebracht, aber es ist bisher zu keinem konkreten Auftrag gekommen. Ich würde mich freuen, wenn die deutsche Polizei mein Pilotkunde sein würde und nicht eine ausländische Polizeibehörde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert