Diese Seite dient in erster Linie für mich zur Übersicht, welche Portostufen mit welchen Bedingungen oder Maßen etc. aktuell sind. Durch die vielen Preiserhöhungen bin ich mir oft nicht mehr sicher, wann jetzt was gilt. Die Seite der Deutschen Post selbst halte ich für äußerst unübersichtlich – und ich biete hier noch einmal explizit an, die Seite zu überarbeiten.
Hier also die einzelnen Portostufen:
- 0,95 €: „Postkarte“, bis 20 g
- 0,95 €: „Standardbrief“, bis 20 g, max 23,5 x 12,5 x 0,5 cm.
- 1,10 €: „Standardbrief“, bis 50 g, max. 23,5 x 12,5 x 1 cm
- 1,80 €: „Großbrief“, bis 500 g, max. 35,3 x 25 x 2 cm
- 2,90 €: „Maxibrief“, bis 1000 g, max. 35,3 x 25 x 5 cm
- +2,00 €: „Maxibrief zusätzliches Entgelt“, bis 2000 g, max. 60 x 30 x 15 cm
- 2,70 €: „Warensendung“ (muß so auf den Umschlag geschrieben werden), bis 1000 g, Höhe bis 5 cm, max. 35,3 x 25 x 5 cm
- +0,85 €: „Warensendung Gewichtszuschlag“, bis 2000 g, Höhe bis 5 cm, max. 35,3 x 25 x 5 cm
Es gibt auch einen Link: https://shop.deutschepost.de/briefporto
Es steht auf der Seite „Zustellung in der Regel am nächsten Werktag nach Einlieferung“ – ich habe schon mehrmals, gerade beim Finanzamt, geschildert, daß dies meiner Meinung nach so nicht stimmt. Ich weiß nicht, ob es noch Brieflaufzeitmessungen gibt, bei uns dauert es teilweise eine Woche, bis ein Brief kommt.
Somit muß alles, was höher als 5 cm ist, über „DHL“ verschickt werden.
„Päckchen“ gibt es nicht mehr bei der Deutschen Post, sondern nur noch bei DHL.
Aber ohne Sendungsverfolgung.
Die Internet-Seite der Deutschen Post verwende ich in meinen Kursen oft als Negativbeispiel. Jedem ist klar, was man sucht, z.B. die Vorgaben für ein Porto. Man kommt aber immer auf Seiten, die man gar nicht benötigt.
Früher habe ich die Seiten der Deutschen Bahn als Gegenbeispiel genommen und als Vorbild. Auch die „App“, den „Navigator“. Wobei ich nie verstanden habe, warum die App nicht „DB – Deutsche Bahn“ heißt. Ich habe es mehrmals vorgeschlagen als „Verbesserungsvorschlag“. Nun denn, seit etwa zwei Jahren sind in meinen Augen WWW-Seite und App „gekippt“, man muß sich ständig „authentifizieren“, das Herunterladen des Matrix-Codes klappt bei mir oft nicht, die App muß oft „online“ sein und in den überfüllten Zügen funktioniert das WLAN oft nicht. Ich empfehle grundsätzlich einen „Screenshot“ des Tickets. Aber das führt alles vom Thema ab, hier geht es um das Porto.
Mehr evtl. später.