Bei einem Kunden-Rechner war die GPT-Partitionstabelle (ursprünglich C: und Datenpartition D:) vollkommen verschwunden. Der Rechner startete nicht mehr.

/dev/sdc1 63 3519069934 3519069872 1,6T 82 Linux swap / Solaris

Die Größe kommt ungefähr hin – es war eine 4 TB SSD, aber zwei 1,8 TB SSDs.

Ob es an einem Windows-11 Upgrade lag, ist noch offen.

Jedenfalls tat sich „testdisk“ und „gpart“ sehr schwer, weil der Rechner vorher Windows 10 hatte, mehrfach umpartitioniert wurde etc.

Am Ende war es stundenlange Handarbeit mit einzelnem Auszählen der Sektoren, der Länge, Suche nach 55 AA und „NTFS „, was zum Erfolg führte. Die Partitionen waren alle wieder vorhanden.

Allerdings startete Windows nicht – und die automatische Start-Reparatur schlug auch fehl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert