Vorab: Seit mehreren Jahren begeistert uns das „Withings Thermo“.

Leider ist die Software-Unterstützung von „Withings“ über die Jahre immer schlechter geworden. Die Integration in „Apple Health“ geht verloren und muß neu angestoßen werden, die „Withings App“ (besonders bei der Withings Waage) funktioniert oft nicht, stürzt ab, erfordert ein Login, das nicht geht etc. pp. Sehr schade, was daraus geworden ist. Die Grundidee war gut. Ich weiß nicht, was da genau passiert ist.

Hier soll es aber darum gehen, daß unsere „Withings Thermo“ auf einmal nicht mehr funktionierte. Der Motor vibrierte unmotiviert, obwohl das Gerät einfach nur herumstand. Periodisch. Ich dachte mir „Ah, er will auf sich aufmerksam machen, die Batterien sollen gewechselt werden“. Das half aber nicht. Es war das gleiche Bild und es ging dann gar nicht mehr.

Somit habe ich das Gerät aufgeschraubt und mich vorher bei „reddit“ schlau gemacht, ein häufiger Fehler ist wohl:

  • daß die Leitung vom Vibrationsmotor abreißt. Das war es bei mir nicht, der Motor ging ja sporadisch. Ich habe es trotzdem nachgelötet.
  • daß das Band, mit dem die beiden Leitungen an dem großen Chip befestigt sind, leitfähig sei. Das hätte es sein können, das Band ging über die Chipoberfläche hinaus und drückte auf die Pins. Also isolierte ich mit Papier.

Ich baute alles wieder zusammen. Und: Es ging.

Yeah!

Zumindest für einige Minuten.

Also wieder alles aufgeschraubt und begonnen alles nachzulöten mit einem Feinlötkolben und einer Lupe.

Es ging wieder.

Yeah!

Aber wieder nur für einige Minuten.

Ich habe mich dann so geärgert, daß ich es erst einmal für eine Nacht gut habe sein lassen.

Am nächsten Tag ging es gar nicht mehr. Auch nicht nach einem Batteriewechsel. Der Motor vibrierte auch nicht mehr. Kein Mucks.

Also dachte ich mir, nach meiner Erfahrung ist es oft der Quartz. Quartze mögen keine Erschütterungen, wie haben das „Thermo“ bestimmt schon knappe zehn Jahre und ab und zu fiel es halt herunter. Bei einem USB-Stick habe ich den Quartz gewechselt und er ging wieder. Eine Datenrettung, an die ich mich immer wieder gerne erinnere.

Aber wo ist hier der Quartz?

Ich dachte erst, es sei ein Bauteil, quaderförmig, mit „EAUC“. Aber das war es nicht. „grok.com“ half auch nicht weiter.

Jetzt – und deshalb schreibe ich es – vermute ich, es ist das Bauteil, links in der Mitte bei der Platine, bei dem „Q200“ steht, mit drei Pins.

Jedenfalls habe ich es nachgelötet – und viele andere Bauteile auch, und jetzt geht es offenbar wirklich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert