Diese elektrische Schreibmaschine stammt aus dem Jahr 1997.

Im Nachhinein wundert man sich, wie groß die Modellvielfalt damals war.

Die Schreibmaschine hat

  • eine Farbbandkassette
  • eine Korrekturband-Kassette

Beim Wechseln:

  • erst die Farbbandkassette entfernen (hochziehen), dann kann man links und rechts die Spulen der Korrekturbandkassette abziehen
  • Beim Wiedereinbau: die orangefarbene Spule ist rechts. Auch an der rechten Spindel drehen, damit das Band wieder straff ist.
  • Bei der Farbbandkassette den kleinen Knopf links unten gegen den Uhrzeigersinn drehen, damit das Band straff ist.

Mein Gerät ist allerdings defekt. Wenn man einschaltet, „klackert“ sie leise und eine LED pulsiert.

Nach einiger Zeit kommt das Gerät zur Ruhe und fährt die Druckkopfeinheit in die Position links.

Die Leertaste funktioniert, die Eingabetaste funktioniert, keine LED leuchtet oder flackert mehr, aber die Einstellungs-LEDs funktioniert – also Schrittweite etc.

Aber: Sobald man eine Taste drückt, klackert er wieder. Und der Kopf hämmert nicht gegen das Typenrad.

Nach meinem Dafürhalten müßte die Schreibmaschine erst einmal das Typenrad auf eine Nullposition bringen oder bei einem Tastendruck an die richtige Stelle zu bewegen.

Hier scheint mir der Fehler zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert