Für eine Kundin sollte ich einen alten Rechner löschen – ein 486 DX Notebook, „Notebook 486 DX Professional“.

Es hatte einen monochromen LCD-Bildschirm, man konnte Helligkeit und Kontrast über Drehregler einstellen und es hat eine Weile gedauert, bis ich das gefunden habe und eingestellt habe.

Aber dann startete der Rechner nicht von der internen Festplatte, man mußte Sektor / Köpfe und Zylinder einstellen (C/H/S) und ich hatte keine Idee. Die Batterie war leer, die früher eingestellte Information verloren.

Aber ich konnte den Rechner über eine Diskette starten in „MuLinux“.

Ein ganzes Linux auf einer einzigen Diskette!

Und er zeigte mir beim Booten die Festplatte an: HDD: Conner 340 MB – CP 30344 5634/7/17.

Aber das stimmte nicht, davon bootete er nicht. „grok.com“ fand zwei Möglichkeiten: 2116/4/46 oder 903/16/46 – damit startete der Rechner in Windows 95.

Seit etwa einem oder zwei Jahren habe ich mehr Umsatz mit Datenlöschung als mit Datenrettung. Das ist auch eine interessante Zeitenwende – genau, wie das Windows 95-System und serieller Maus und einer Festplatte, die vom Geräuschpegel alles andere mehr oder weniger übertönt.

Und ich habe mir gedacht: Vielen Dank „MuLinux“ und vielen Dank Michele Andreoli. Eine Recherche hat nichts ergeben, was aus ihm wurde. Grazie Mille!

P.S.: Die Internet-Seite scheint schon seit 2011 offline zu sein.

P.P.S.: Es gibt noch eine Seite, dank sei der gwdg: https://ftp.gwdg.de/pub/linux/mulinux/iso.html

Eine Erläuterung: https://mulinux.narod.ru/mu/readme.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert